Wandertrilogie

Wandern im Allgäu

Wandertrilogie Allgäu

Die Wandertrilogie Allgäu besteht aus drei Routen: Wiesengänger, Wasserläufer und Himmelsstürmer. Egal, ob Sie nur eine Etappe der Wandertrilogie laufen, oder die gesamte Rundwanderung unternehmen möchten, die Trilogie hat für jeden etwas zu bieten.

Das Besondere an der Wandertrilogie im Allgäu ist, dass die einzelnen Routen auf verschiedenen Höhenlagen liegen. Alle Routen der Wandertrilogie kommen mit ihren eigenen Besonderheiten. Aber keine Sorge, Sie müssen sich nicht für eine Route entscheiden, sondern können sie auch kombinieren, da die Wanderwege sich überschneiden. Lesen Sie hier mehr zum Thema Wandertrilogie Allgäu.

Weit statt hoch

Wiesengänger Route

Die Wiesengänger Route verläuft durch die grüne Hügellandschaft des Allgäus. Hier können Sie sich an weitläufigen Wiesen und idyllischen Moorgebieten gar nicht sattsehen. Auch die Panoramaaussicht auf die Allgäuer Alpen ist beim Wandern immer an Ihrer Seite. Entlang des Weges der 424km-langen Fernwanderung passieren Sie außerdem malerische Altstädte und kultträchtige Kirchen, Klöster und Kapellen. Die Wiesengänger Route ist also nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Kulturbegeisterte geeignet.

425 km

5.300 m

107 h

Wegbeschreibung

Der offizielle Startpunkt dieser Wanderung ist in Marktoberdorf im Ostallgäu. Von hier führt die Route durch Allgäuer Altstädte wie Bad Wörishofen, Memmingen und Leutkirch. Kulturliebhaber finden hier unzählige lokale Museen, aber auch tolle Aussichten auf die Berge.

Einige Wiesengänger Etappen verlaufen auch durch das Westallgäu, vorbei am Schloss Waldburg-Zeil, durch das Wurzacher Ried nach Kißlegg und Wangen. In Wangen lohnt es sich, einen Stopp einzulegen und die malerische Altstadt zu genießen. Von hier geht es weiter nach Eglofs, wo Sie eine Übernachtung im Hotel zur Rose oder eine Einkehr in unserem Restaurant einplanen können. Die Route führt daraufhin weiter über Isny und durch den Eistobel, bevor sie sich wieder zurück nach Marktoberdorf schlängelt.

Was macht die Wasserläufer Route besonders?

Wenn Sie das Allgäu zu Fuß entdecken möchten, bietet die Wiesengänger-Wanderung auf 22 Etappen die richtige Mischung von Natur und Kultur. Das Allgäu ist ein wahres Paradies für Wanderer mit seinen sanften Bergwiesen und weitläufigen Wanderwegen. Beim Wandern im Allgäu können Sie vollkommen abschalten und die Natur genießen.

Du hast Fragen oder Wünsche?

Melde dich gerne – wir beraten dich und helfen dir, deine Auszeit bei uns so richtig besonders zu machen.

Hoch hinaus

Himmelsstürmer Route

Die Himmelsstürmer Route hat Höhenmeter satt. Auf 433 Kilometern und 24 Etappen sammeln Sie ungefähr 18.000 Höhenmeter. Der Wanderweg führt Sie durch die Allgäuer Hochalpen und den Naturpark Nagelfluhkette. Hier sind sie mitten im Lebensraum von seltenen Pflanzen- und Tierarten unterwegs und eine Begegnung mit einem Adler oder Steinbock ist keine Seltenheit. Diese Wanderroute ist besonders für Gipfelstürmer geeignet.

433 km

17.980 m

148 h

Wegbeschreibung

Der offizielle Startpunkt der Himmelsstürmer Route befindet sich in Halblech. Von hier verläuft die Wanderung zunächst parallel zur Wasserläufer-Route: Über den Tegelberg, vorbei an den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau und weiter nach Füssen. Auf dem Weg nach Oy-Mittelberg nehmen Sie weitere Gipfel mit: den Zirmgrat und die Alpspitz. Daraufhin geht es weiter zum Grünten, der auch Wächter des Allgäus genannt wird. Die Städte Sonthofen, Immenstadt und Oberstaufen dürfen bei einer mehrtägigen Wandertour im Allgäu ebenfalls nicht ausgelassen werden. Von dort geht es wieder bergauf auf den nächsten bekannten Berg des Allgäus: der Hochgrat. Bergab folgen Sie den Schildern in Richtung Balderschwang, der höchstgelegenen Gemeinde Deutschlands.

Über Grasgehren führt die Wanderung weiter nach Ofterschwang und Füssen. Entlang der Iller geht es nach Oberstdorf, bevor der nächste Gipfel ansteht: Das Nebelhorn liegt auf 2.224 Metern und ist ein beliebter Aussichtspunkt, von dem man bei guter Aussicht bis zu 400 Gipfel sehen kann. Nach dem Abstieg führt die Wanderung durch Bad Hindelang und macht dann einen Abstecher nach Österreich. Hier durchqueren Sie das gesamte Tannheimer Tal von Schattwald nach Tannheim und Grän. Nach der Kissinger Hütte erklimmen Sie den Aggenstein, bevor es wieder über die Grenze zurück nach Pfronten geht.

Was macht die Himmelsstürmer Route besonders?

Die Himmelsstürmer Route ist die anspruchsvollste Wanderung der Wandertrilogie, aber ist dennoch die perfekte Tour für Genusswanderer. Trotz der vielen Höhenmeter sind die Touren für Wanderer mit durchschnittlicher Kondition geeignet.

Auf dieser Wandertour durchs Allgäu genießen Sie Aussichten auf schroffe Berggipfel, Naturseen und die wunderschöne Allgäuer Landschaft. Gleichzeitig stärken Sie beim Wandern Ihre Kraft und Fitness.

Entlang des Wassers

Wasserläufer Route

Die Himmelsstürmer Route hat Höhenmeter satt. Auf 433 Kilometern und 24 Etappen sammeln Sie ungefähr 18.000 Höhenmeter. Der Wanderweg führt Sie durch die Allgäuer Hochalpen und den Naturpark Nagelfluhkette. Hier sind sie mitten im Lebensraum von seltenen Pflanzen- und Tierarten unterwegs und eine Begegnung mit einem Adler oder Steinbock ist keine Seltenheit. Diese Wanderroute ist besonders für Gipfelstürmer geeignet.

433 km

17.980 m

148 h

Wegbeschreibung

Der offizielle Startpunkt der Himmelsstürmer Route befindet sich in Halblech. Von hier verläuft die Wanderung zunächst parallel zur Wasserläufer-Route: Über den Tegelberg, vorbei an den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau und weiter nach Füssen. Auf dem Weg nach Oy-Mittelberg nehmen Sie weitere Gipfel mit: den Zirmgrat und die Alpspitz. Daraufhin geht es weiter zum Grünten, der auch Wächter des Allgäus genannt wird. Die Städte Sonthofen, Immenstadt und Oberstaufen dürfen bei einer mehrtägigen Wandertour im Allgäu ebenfalls nicht ausgelassen werden. Von dort geht es wieder bergauf auf den nächsten bekannten Berg des Allgäus: der Hochgrat. Bergab folgen Sie den Schildern in Richtung Balderschwang, der höchstgelegenen Gemeinde Deutschlands.

Über Grasgehren führt die Wanderung weiter nach Ofterschwang und Füssen. Entlang der Iller geht es nach Oberstdorf, bevor der nächste Gipfel ansteht: Das Nebelhorn liegt auf 2.224 Metern und ist ein beliebter Aussichtspunkt, von dem man bei guter Aussicht bis zu 400 Gipfel sehen kann. Nach dem Abstieg führt die Wanderung durch Bad Hindelang und macht dann einen Abstecher nach Österreich. Hier durchqueren Sie das gesamte Tannheimer Tal von Schattwald nach Tannheim und Grän. Nach der Kissinger Hütte erklimmen Sie den Aggenstein, bevor es wieder über die Grenze zurück nach Pfronten geht.

Was macht die Wasserläufer Route besonders?

Die Himmelsstürmer Route ist die anspruchsvollste Wanderung der Wandertrilogie, aber ist dennoch die perfekte Tour für Genusswanderer. Trotz der vielen Höhenmeter sind die Touren für Wanderer mit durchschnittlicher Kondition geeignet.

Auf dieser Wandertour durchs Allgäu genießen Sie Aussichten auf schroffe Berggipfel, Naturseen und die wunderschöne Allgäuer Landschaft. Gleichzeitig stärken Sie beim Wandern Ihre Kraft und Fitness.

Das könnte Dich auch interessieren

Sommerurlaub

Die ersten Sonnenstrahlen streifen die Wiesen, und es kribbelt in den Beinen. Zeit, rauszugehen. Ob du wanderst, badest oder einfach nur die Natur genießt – der Sommer im Allgäu hält für jeden etwas bereit.

Wandertipps

Manchmal genügt ein ruhiger Spaziergang, um die Schönheit der Umgebung zu genießen. Direkt vom Hotel aus führen gut ausgeschilderte Wanderwege durch die Natur: über Wiesen, entlang kleiner Bäche und durch schattige Waldstücke.